postsérielle

postsérielle

postsériel, postsérielle adjectif Musique postsérielle, tendance musicale propre aux compositeurs qui ont adapté certains principes de la musique sérielle. ● postsériel, postsérielle (expressions) adjectif Musique postsérielle, tendance musicale propre aux compositeurs qui ont adapté certains principes de la musique sérielle.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Musique postsérielle — ● Musique postsérielle tendance musicale propre aux compositeurs qui ont adapté certains principes de la musique sérielle …   Encyclopédie Universelle

  • postsériel — ● postsériel, postsérielle adjectif Musique postsérielle, tendance musicale propre aux compositeurs qui ont adapté certains principes de la musique sérielle. ● postsériel, postsérielle (expressions) adjectif Musique postsérielle, tendance… …   Encyclopédie Universelle

  • Atonal — Atonale Musik oder Atonalität bezeichnet allgemein eine Musik, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur Moll )Tonalität oder Modalität. Der Begriff wurde anfänglich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Atonale Musik — Arnold Schönberg um 1948 Atonale Musik oder Atonalität bezeichnet allgemein eine Musik, die auf der chromatischen Tonleiter gründet, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur… …   Deutsch Wikipedia

  • Atonalität — Atonale Musik oder Atonalität bezeichnet allgemein eine Musik, deren Harmonik und Melodik nicht auf ein tonales Zentrum bzw. einen Grundton fixiert ist – im Gegensatz zur (Dur Moll )Tonalität oder Modalität. Der Begriff wurde anfänglich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Kumpf — (* 8. Juni 1951 in Stuttgart) ist ein deutscher Jazzklarinettist, Autor und Fotograf. Nach dem Musikabitur studierte Kumpf zunächst bei Helmut Lachenmann an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und besuchte in Darmstadt die Internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlheinz Stockhausen — Karlheinz Stockhausen, 2004 Karlheinz Stockhausen (* 22. August 1928 in Mödrath, heute zu Kerpen; † 5. Dezember 2007 in Kürten Kettenberg) war ein deutscher Komponist und Professor. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des …   Deutsch Wikipedia

  • Kryztof Penderecki — Krzysztof Penderecki in einem Café 1993 Krzysztof Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) ist ein zeitgenössischer polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem …   Deutsch Wikipedia

  • Krzysztof Penderecki — in einem Café 1993 Krzysztof Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) ist ein zeitgenössischer polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Krzyztof Penderecki — Krzysztof Penderecki in einem Café 1993 Krzysztof Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) ist ein zeitgenössischer polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”